Tutorial Time
Es ist wieder soweit. Während ich mitten in der Herbstproduktion stecke, und, das ist einiges bei 3 Kindern, kommen mir ständig neue Ideen die umgesetzt werden wollen. Dies kommt dann nicht nur meinen Jungs zugute, sondern auch dem einen oder anderen von euch. Deshalb habe ich wieder mit fotografiert und heute bekommt die Kapuze eine Knopfleiste. So passt wirklich jeder Dickschädel durch *hihi*
Ganz nach dem Motto: „Wir nähen uns den Herbst, ganz wie er uns gefällt. Kuschlig und Bunt“ geht`s jetzt los…
Schwierigkeitsgrad: mittel – hier und da etwas „kniffelig“, aber machbar
*Achtung, wir weisen darauf hin, dass stellenweise Trackingcodes zum Einsatz kommen*
Ihr benötigt
das Schnittmuster Autumn Rockers mit Kapuzenerweiterung
entsprechenden Stoff
Bündchen- oder Jerseystreifen
(Druck-) Knöpfe oder Kamp Snaps
verwendeter Stoff im Beispiel: Helmut von LilaLotta (gibts natürlich im Mamahoch2 Shop)
Außerdem
Schere oder Rollschneider, Lineal, Markierstift,
Stecknadeln oder Klammern,
Garn, Nähmaschine, ggf Overlock
und so geht’s:
Autumn Rockers nach Anleitung zuschneiden. Die Kapuze wird ohne Nahtzugabe an der geraden Linie (Stirnseite) zugeschnitten, alles weitere nach Anleitung.
Zu erst wird das Vorderteil vorbereitet. Dazu wird das Vorderteil in den Bruch gelegt und mit Hilfe eines Lineals die gewünscht Länge ermittel. In meinem Fall, bei Größe 98, habe ich 9 cm genommen. Anschließend bis zu der Markierung einschneiden und einen Knips im (ca) 45 Grad Winkel machen. Dieser Knips sollte etwa 0,5cm sein.
So sollte es dann aussehen
Im Anschluss wird die Länge des Bündchens ermittelt.
Dazu die Länge der Kapuze + den Einschnitt am Vorderteil ausmessen und diesen doppeln (Das Bündchen muss ja um die ganze Kapuze passen, nicht nur um die Halbe). In meinem Fall waren das 39,5cm dies gedoppelt also dann 79 cm. Wie bei Bündchenware üblich multipliziert ihr diesen Wert mit 0,7 (bei Jersey mit 0,8). Vor dem Zuschneiden das Bündchen einmal anlegen um zu scheuen, ob der ermittelte Wert passt, ansonsten noch ein paar Zentimeter hinzugeben. Das Bündchen sollte nicht zu stark gedehnt werden. Nun entsprechend zuschneiden.
Das Bündchen der Länge nach halbieren, die Mitte ermitteln und an die rechte (schöne) Seite der Kapuze stecken
Anschließend die zweite Kapuze dazu stecken. Am Ende liegt das Bündchen zwischen den beiden rechten (schönen) Stoffseiten. Alle offenen Seiten schauen in eine Richtung.
Nun werden beide Kapuzenteile mit dem Bündchen verschlossen. Dazu nehme ich die Overlock. Es geht aber auch ein dehnbarer Stich der Nähmaschine. Achtung !!! Die überschüssigen Bündchenenden werden noch nicht verschlossen. Die Naht beginnt und endet 1cm vor dem Anfang/ Ende der Kapuze. Dieser Wert kann je nach eurer Nahtzugabe variieren. Meine Overlocknaht ist 1 cm, daher beginne und ende ich 1 cm vor der Kapuze.
Nun wird sie Kapuze gewendet und, je nach Wunsch, knappkantig abgesteppt.
Fertig. Die Kapuze ist nun fertig und muss nur noch an den Pullover genäht werden. Dazu den Autumn Rockers nach Grundanleitung fertig stellen. Lediglich der Halsausschnitt bleibt unbeachtet.
Wenn der Pullover fertig genäht ist wird die hintere Mitte ermittelt und die Kapuze angesteckt. Auch die Bündchen werden nun an den Einschnitt im Vorderteil gesteckt.
Jetzt kommt der etwas kniffelige Teil. Das Annähen.
Alles was im letzten Schritt angesteckt wurde muss nun angenäht werden. Das heißt, an der unteren Knopfleiste beginnen, einmal ringsum nähen bis ans andere Ende der Knopfleiste (das kleine Dreieck welches entsteht bleibt noch offen). Je nach Maschine verriegeln (2, 3 Stiche vor und zurück) nicht vergessen. Kniffelig wird es an der Stelle, wo man die Knopfleiste verlässt und an der Kapuze weiter näht. Dort langsam arbeiten, Nähfuß anheben und Stoff entsprechend richten.
Ja, fast fertig! Nun das Überschüssige Bündchen auf der Innenseite des Pullovers zusammen nähen und einkürzen. Das kleine Dreieck nach innen klappen und einmal ringsum alles (Knopfleiste und Kapuze) absteppen (verriegeln nicht vergessen). Nähfüß am Übergang zur Kapuze wieder anheben und Stoff entsprechend schieben.
Am Ende der Knopfleiste nun noch ein kleines Kästchen mit einem Kreuz absteppen. So hält die Knopfleiste schön zusammen.
Knöpfe anbringen
und Tadaaaaaa, Fertig – ein weiteres Herbstoutfit
Wir lieben nicht nur den super mega coolen Stoff (ich liebte bereits Lothar), sondern auch den Schnitt. Aber das habe ich nun schon zig mal erwähnt. Dank Knopfleiste sollte es nun auch keine Probleme mehr geben, beim Kopf durchstecken
Wir nähen den Herbst, oder wie war das?!
Herbstliche Grüße und viel Spaß beim Nachmachen,
Claudiii
Der Beitrag Tutorial: Kapuze mit Knopfleiste erschien zuerst auf Mamahoch2.