Es gibt eine Neuerung bei Mamahoch2. Freitag ist jetzt immer unser Tutorialday! Das heißt, wenn alles klappt und wir es zeitlich schaffen, erwartet euch nun jeden Freitag eine neue Nähanleitung. Passend zum Wochenende also, wo ihr diese dann natürlich auch gleich ausprobieren könnt! Wir hoffen ihr freut euch und es kommt gut an.
Mädchen lieben Kleider. Und zum Glück können wir Näherinnen uns da auch austoben. Meine Tochter fragt nun vermehrt nach Kleidern, langen Kleidern, gaaaaanz langen Kleidern, wohl gemerkt! Es ist ja auch Herbst. Also hatte ich mir wieder mal etwas aus unserem Autumn Rockers einfallen lassen und ein Ballonkleid mit abgeteilter Brust und Knopfleiste genäht.
Schnittmuster downloaden
Die Grundschnitte für das Kleid bekommt ihr in unserem Shop zum kostenlosen Download oder für einen kleinen Betrag eurer Wahl.
Babygrößen: 68-92 https://shop.mamahoch2.de/produkt/freebook-autumn-summer-rockers-babygroessen/
Kids Größen: 98-146 https://shop.mamahoch2.de/produkt/freebook-autumn-summer-rockers-kids/
In den Schnitten ist KEINE Nahtzugabe enthalten. Bitte an allen Teilen hinzufügen, außer an den Halskanten am Vorder- und Rückteil und Ärmel (nur die obere Kante ist gemeint).
Der Kidsschnitt ist legerer geschnitten und somit etwas weiter, deshalb könnt ihr auch vorher mit Hilfe dieser Anleitung daraus eine Slimversion machen: Slim Anleitung
Zuschnitte
Zuerst zerschneidet ihr das Vorder- und Rückenteil des Schnittmuster auf Höhe der Brust (ein paar cm unter der Achsel). Das untere Teil soll nun zum Ballon werden.
Legt den Stoff in den Bruch und das Rechteck darauf. Gebt nach unten ca. 10 cm hinzu, da es ja ein Kleid werden soll, und an der Seite setzt ihr von oben schräg an, nach unten und lasst eine kleine Runde auslaufen. (siehe Foto)
Das Selbe braucht ihr auch für das Rückenteil, am besten nehmt ihr den gerade zugeschnittenen Stoff als Vorlage, dann habt ihr die Rundung genau gleich. Das obere Teil vom Rückenteil normal wieder zuschneiden, und das Vorderteil auch im Bruch, allerdings das dann in der Mitte durchschneiden.
Rundet die Ecken vom Ausschnitt des Vorderteils etwas ab, damit ihr mit dem Bündchen später besser um die Kurve kommt.
Natürlich dürft ihr die Ärmel nicht vergessen. Auch diese 2x zuschneiden.
Nähen
Beginnt mit dem Zusammennähen der oberen Teile (hier pink). Legt die Ärmel rechts auf rechts an die Kante des Vorderteils und näht dieses an. Das selbe macht ihr auch mit dem anderen Ärmel am Rückenteil. Solange, bis ihr alles zusammen genäht habt und euer Kleid ausschaut wie auf dem folgenden Foto:
Ihr könnt euch auch gern dazu noch das Video für den Autumn Rockers ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=pEBuM7gepdE
Nun näht ihr an das Rückenteil oben, das Ballonstück an.
Ausschnitt zum Knöpfen
Legt euch ein Maßband und einen Taschenrechner zur Hand. Jetzt müsst ihr den Umfang von dem geteilten Vorderteil komplett bis zur anderen Seite ausmessen. Als Orientierung: Ich nähe hier eine Gr. 104 in Slimversion und mein Umfang beträgt ca. 61 cm.
Diese Länge multipliziert ihr mit 0,7 und erhaltet die Länge eures Bündchens. Bitte gebt noch 2 cm hinzu, zu dieser Länge. Als Höhe habe ich mich für 5 cm entschieden. Diese ist Geschmackssache und variabel.
WICHTIG: Wer die Knopfleiste mit Kam Snaps schließen möchte, sollte an dieser Stelle am Anfang und Ende des Bündchens, dieses mit Vlies oder einem Stück Baumwollstoff verstärken, damit später die Snaps nicht ausreißen.
Faltet das Bündchen zur Hälfte hin um und steckt es am Anfang und Ende fest. Es wird rechts auf rechts angenäht. Wichtig ist: Die ersten und letzten cm der gerade Strecke nicht dehnen. Erst danach, wenn der eigentliche Ausschnitt beginnt, dehnt ihr das Bündchen beim Annähen.
Wer mag kann es von rechts noch einmal absteppen.
Druckknöpfe
Wie bereits weiter oben beim Bündchen erwähnt, müsst ihr für Kam Snaps das Bündchen verstärken. Am Besten sind für elastische Stoffe jedoch Jersey Druckknöpfe geeignet. Ein Set gibt es hier!
Faltet das Bündchen übereinander und befestigt die Knöpfe eurer Wahl. Dieser Schritt kann auch später erfolgen und ihr näht zuerst das untere Ballonkleid fest. Denkt aber daran, dass ihr dann die Bündchen richtig mit einfasst.
Achtet bei Kam Snaps darauf diese ausreichend nach oben zu setzen, so dass ihr noch Platz habt, das untere Ballonteil am Vorderteil anzunähen.
Denn das ist der nächste Schritt: Das untere Teil des Ballonkleides noch an das Vorderteil mit der Knopfleiste annähen. Wie gesagt, kann dies auch wahlweise vor dem Anbringen der Knöpfe geschehen.
Faltet nun eurer Kleid rechts auf rechts und schließt alle Seitennähte. Bis zur Rundung.
Nehmt erneut Maßband und Taschenrechner zur Hand, um den Umfang des Kleides zu ermitteln.
Auch diese Zahl mal 2 nehmen und dann mit 0,7 multiplizieren. Als Beispiel hier: 35 cm * 2 * 0,7 = 49 cm. Das Bündchen mit einer Länge von 50 cm zuschneiden und einer individuellen Höhe.
Nun rechts auf rechts falten, an der Seite schließen und zur Mitte hin falten.
Am Besten ermittelt ihr euch 4 Mitten am Kleid und am Bündchen und steckt diese dann gemeinsam fest. So wird das Bündchen gleichmäßiger gedehnt und ihr habt eine Orientierung, wie stark ihr dehnen müsst beim Annähen.
Jetzt fehlen nur noch die Armbündchen, auch diese werden wie alle anderen Bündchen angenäht.
Nun ist euer erstes Ballonkleid fertig!
Zu den Stoffen:
Die Punkte von Hamburger Liebe sowie den passenden pinken Unijersey bekommt ihr in unserem Shop.
Weitere tolle Modelle unserer Probenäherinnen und süße Inspirationen:
Einen tollen Start ins Wochenende!!!!
Der Beitrag Ballonkleid mit Knopfleiste erschien zuerst auf Mamahoch2.