Nun folgt wieder einmal ein kleiner Beitrag für unser Nählexikon, in dem wir euch immer wieder einige Grundlagen zum Nähen erklären und auch verschiedene Näharten vorstellen.
Heute erkläre ich euch wie ihr einen doppelten Saum näht!
Solch einen Saum könnt ihr an allen Kleidungsstücken nähen. Dazu braucht ihr nichts außergewöhnliches und es geht auch mit einer ganz normalen Nähmaschine. In meiner Anleitung zeige ich es anhand der Coverlock.
Faltet als erstes den Saum des Oberteils einmal ein und fixiert diesen.
Jetzt müsst ihr euch einen weitere Stoffstreifen zuschneiden, der dann den 2. Saum ergeben soll. Die Länge muss natürlich dem bisherigen Oberteil entsprechen. Die Höhe ist frei wählbar. Am Ende des Beitrages seht ihr zwei Beispiele mit unterschiedlicher Höhe. Bedenkt allerdings, dass das 2. Stück auch noch gesäumt werden muss.
Legt nun also den zweiten Stoffstreifen unter den eben gesteckten Saum mit unter die Nähmaschine.
Der Stoffstreifen sollte mindestens mit dem Saum abschließen, etwas mehr Überstand ist natürlich sicherer.
Nun näht ihr den Saum des Oberteils und näht automatisch so den Stoffstreifen für den nächsten Saum mit an.
Wie bereits erwähnt, funktioniert das Ganze auch mit einer einfachen Nähmaschinen und einem Zierstich oder ähnlichem.
Nach dem ihr den Stoffstreifen angenäht habt und somit gleichzeitig den ersten Saum erhalten habt, wird nur noch der Stoffstreifen unten versäumt.
Ich empfehle das Säumen in diesem Fall immer vor dem Zusammennähen des Kleidungsstückes.
Getragen sieht dieses Kleid dann so aus!
Das ist nach unseren Autumn Rockers, mit A Form und eben diesem doppelten Saum. Die Stoffe sind von Astrokatze.
Etwas schmaler kann der doppelte Saum auch so aussehen:
Den Ankerstoff mit passendem Ringeljersey bekommt ihr in unserem Shop.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Liebe Grüße Bianca
Der Beitrag Wie näht man einen doppelten Saum? erschien zuerst auf Mamahoch2.