Draußen wird es kalt, da kann man so langsam aber sicher an dickere Stoffe denken. Kuschelige Sweats, warme Strickstoffe, Fleece oder auch wunderbaren Steppstoff.
Ich möchte euch heute zeigen, wie einfach es ist einen Steppstoff selbst herzustellen. So könnt ihr eurer Kleidung einen ganz besonderes Schmankerl verleihen.
Steppstoffe kann man vielseitig einsetzen. Je nach Wattierung eignen sie sich für die unterschiedlichsten Kleidungsstücke. Als Innen- oder Außenstoff von Jacken oder Westen, für Pullover, Pullunder oder Hosen. Mützen. Ich sag doch. Vielseitig einsetzbar.
Nun aber:
Materialliste
Stoff
Volumenvlies
Sprühkleber (wieder ablösbar)
Schnittmuster
Außerdem
eine Unterlage
Schwierigkeitsgrad
easy, aber etwas zeitaufwendig
Und so geht`s
Um sich nicht unnötig viel arbeit zu machen, wird vorerst der benötigte Stoff ermittelt. Dazu wird der Schnitt wie in der Anleitung beschrieben auf den Stoff gelegt. In meinem Fall im Bruch. Und großzügig ausgeschnitten. Großzügig weil er beim Steppen etwas kleiner wird. In gleicher Größe wird das Volumenvlies zu geschnitten.
– solltet ihr bügelbares Volumenvlies benutzen entfällt nachfolgender Schritt –
Nun muss der Arbeitsplatz vorbereitet werden, da der Sprühkleber sonst auf dem Tisch oder Boden landet. Ich habe mir den Boden mit einem großen blauen Sack ausgelegt. Jetzt den Stoff glatt auf der Unterlage auslegen und gleichmäßig dünn mit dem Kleber einsprühen. Rasch das Volumenvlies auflegen und festdrücken.
Etwas trocknen lassen. Dies dauert nicht lang und die Verarbeitung kann weitergehen:
Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Der Stoff muss abgesteppt werden. Dazu muss vorab der Stoff in Bereiche eingeteilt werden. In meinem Fall mache ich Rauten in gleichen Abständen. Denkbar wären auch gerade Linien, oder Ornamente wie beim Quilten. Ganz nach dem eigenem Geschmack. Bei meinem Helmut Stoff von Lila-Lotta muss ich nix anzeichnen. Ich nutze einfach die Kreise als Abstandsmesser und nähe diagonal zwischen durch.
Um den Stoff zu sichern beginnt mit der ersten Naht an einer Ecke und näht einmal quer über den ganzen Stoff. Anschließend in gleichen Abständen, wie zuvor ggf. eingezeichnet, absteppen.
Dreht den Stoff anschließend um 90 Grad und wiederholt das Absteppen in gleichen Abständen.
Tadaaaa – Fertig ist er. Euer eigener Steppstoff.
Ich schwöre, die Arbeit lohnt sich und ihr werdet oft angesprochen, wo ihr den tollen Stoff her habt *hihi*
Nun könnt ihr ihn ganz normal weiterverarbeiten.
Viel Spaß beim Nachmachen,
Liebst, Claudi
Der Beitrag Tutorial | Steppstoff selbst gemacht erschien zuerst auf Mamahoch2.