Willkommen zum heutigen Tutorial Friday. Vor ein paar Wochen habe ich ja bereits was cooles angekündigt und nun ist es soweit.
Im Laufe der Zeit entwickelt man sich immer weiter und man möchte ggf. auch mal ein paar Highlights einbauen. Eins gibt es heute. Ich zeige euch, wie man ein cooles Bündchen mit einem Daumenloch näht. Und ruck zuck wird aus einem langweiligen Bündchen ein echter Hingucker:
Das Daumenloch ist hier und da etwas kniffelig, aber durchaus für jeden machbar. Wenn man eins fertig hat und den Weg verstanden hat, dann kann man fast in „Massenproduktion“ gehen. Muhaaa
Auf geht`s:
Materialliste
Bündchen (aus Bündchenware oder Jersey)
Maßband
Pullover (z.B. Autumn Rockers)
außerdem:
Schere, Wonder Clips, Stift
Nadel und Faden
Zuerst muss die Breite des Bündchens ausgemessen werden. Ich mache es nur einen klitzekleinen Mü schmaler als der Ärmel an sich. Die Länge variiert je nach Größe (hier: Gr. 98 Bündchenlänge 8cm). Im Anschluss wird es zurecht geschnitten.
Im zweiten Schritt wird das Bündchen wie üblich halbiert (hier: von 8 cm auf 4 cm). Mit Hilfe eines Einkaufwagenchip, geht auch frei Hand, wird nun das spätere Loch eingezeichnet. Dazu wird der Chip in die untere Hälfte (Richtung Halbierung) gelegt, es schließt mit der Bündchenkante ab. Nun wird ein Kreis eingezeichnet, in etwa 2/3 des Chip. Der Rest ist die Spätere Nahtzugabe.
Auf folgendem Bild sieht man es deutlicher.
Der gezeichnete Kreis wird zusammen gesteppt und anschließend knapp kantig ausgeschnitten. Dazu einfach einen kleinen Cut in die Nahtzugabe machen.
Dann wird alles gewendet und gut ausgeformt. Jetzt ist der kleine Cut an der Nahtzugabe noch offen. Dieser muss nun, am Besten von Hand, geschlossen werden.
Dies ist der etwas kniffelige Teil des ganzen Bündchen. Zum Schließen wird die Nahtzugabe ordentlich aufeinander gelegt und mit wenigen Stichen fixiert.
Das sieht dann in etwa so aus:
Anschließend muss das Bündchen nur noch abgesteppt werden. Dazu wird das Bündchen wie folgt gelegt:
- wird das Bündchen in der Mitte halbiert
- erneut halbieren, so, dass das Loch innen liegt
- zusammen klappen
und nun absteppen. Es muss so weit abgesteppt werden, dass die Nahtzugabe verschwindet. Vorher am Besten ausmessen und markieren.
Wenden, gut ausformen und das Bündchen ist fertig vorbereitet.
Wenn der Pullover so weit vorbereitet ist, dass das Bündchen angenäht werden kann muss die richtige Position des Loches ermittelt werden. Dazu wird in diesem Fall nicht !!! die Naht an die Ärmelnaht gesteckt und festgenäht, sondern etwa in der Mitte (des halben Ärmels). Das Loch ist im oberen Bereich (Richtung Naht). Alles gut feststecken und einmal wenden um zu sehen, ob die Position richtig ist und ggf noch einmal anpassen. Anschließend Bündchen an den Ärmel nähen.
und fertig!
Und, wie ihr seht sind wir mega cool unterwegs. Und jedem wird das „komische“ Loch gezeigt. Hach, herrlich!
Die mega coole Plotterdatei ist im Übrigen von Fynnzilla – Krokodil Freddy
Viel Spaß beim Nachmachen,
Liebst Claudi
Der Beitrag Tutorial | cooles Bündchen nähen erschien zuerst auf Mamahoch2.