Heute möchten wir dir ein weiteres schickes Kinderoutfit zeigen, dass du ganz einfach selbst nähen kannst. Neben unserem bekannten Autumn Rockers kommt dabei ein neuer Schnitt zum Einsatz: Westover Rockers. Im Beitrag erklären wir dir, wie du den Westover nähst und durch die beiden Schnitte ein festliches Outfit zaubern kannst. Soviel sei aber schon verraten, Westover sind das ideale Projekt für Nähanfänger.
Was benötigst du zum Nachmachen?
- Stoff für das Raglanshirt (Autumn Rockers) und Westover Rockers. Für den Westover empfehlen wir bspw. Doubleface Jersey
- Schnittmuster Westover Rockers
- Schnittmuster Autumn Rockers und die Anleitung dazu
- Bündchen(ware) 0,25 m
- Bei Applikationen kannst du Bügelvlies verwenden und auch unsere Anleitung dazu nachlesen.
Du hast keine Lust dir alles zusammen zu suchen oder noch zu wenig Näherfahrung?
Dann haben wir passend zu der folgenden Anleitung ein Stoffpaket für dich zusammengestellt. Diese sind nach Größe und Farbwünschen gestaffelt.
Die fertig geschnürten Stoffpakete inkl. Schnittmuster findest du hier: https://shop.mamahoch2.de/produkt-kategorie/stoffpakete/
Stoffverbrauch für Westover:
- 68-104 = 0,5 m auf volle Breite
- 110-146 = 1 m auf volle Breite
So nähst du dir den Westover
Schneide zunächst deinen Stoff gemäß dem Schnittmuster zu. Die Nahtzugabe von 0,75 cm ist bereits enthalten. Möchtest du, wie in unserem Fall den Westover aus Doubleface Jersey nähen, dann beachte bitte, dass dieser Stoff nicht so dehnbar ist. Der Westover fällt von sich aus leger.
Vorder- und Rückteil werden an den Schultern zusammen genäht. Lege hierfür die beiden Teile rechts auf rechts aufeinander (die schönen Seiten schauen nach innen). Da es in dem Fall ein Doublefacestoff ist und man beide Seiten als „schön“ betrachten kann, liegt es im eigenen Ermessen, welche Seite nun für außen gewählt wird – in Beispiel grau.
Tipp: Wer Applikationen aufbringen möchte, sollte das vor dem Zusammennähen tun.
Nachdem die beiden Schulternähte geschlossen wurden, widmen wir uns den Seiten. Lass die Armbogen frei und nähe die gerade lange Kante an beiden Seiten herunter.
Umgedreht sieht das Ganze dann schon fast fertig aus.
Es fehlen aber natürlich noch die Saumabschlüsse.
Wir haben uns dazu entschieden die Besonderheit eines Doubleface zu nutzen und die Rückseite sozusagen als Bündchenersatz zu verwenden. Natürlich kann man aber auch mit Bündchen einfassen oder säumen indem man den Stoff einklappt.
Um zu wissen, wie viel Stoff oder Bündchen gebraucht werden, ist es nötig die Armkugeln, den Halsbereich und den unteren Saum auszumessen.
Da Doubelface Jersey nicht gut dehnbar ist, wird direkt die gemessene Länge zugeschnitten. Bei Bündchenware empfiehlt es sich 1 cm von der gemessenen Länge abzuziehen.
Schneide dir deinen Stoffstreifen 4cm breit zu. Anfänger sollten eine Breite von 5 cm wählen. Achte darauf, dass du vorne und hinten misst. Schließlich soll später ein Ring die Stoffkanten einschließen.
Achtung, wer nun mit dem Doubleface spielen möchte, muss jetzt den Stoff, der später außen liegen soll nach innen legen und die Stoffstreifen zum Ring schließen.
Klappe den Stoff oder dein Bündchen einmal der Länge nach zusammen, sodass die Nahtkante nun innen liegt und die „schöne“ Stoffseite außen.
Stülpe nun den Ring über die vorgesehene Öffnung deines Westovers – in meinem Fall eine Armkugel. Die offenen Kanten des Rings zeigen nach außen und schließen bündig mit der Stoffkante des Westovers ab. Zudem versuche ich immer Naht auf Naht zu legen. Die Naht meines Ringes trifft auf die Armkugelnaht meines Westovers.
Steppe nun mit deiner Nähmaschine diese Öffnung einmal rundherum ab, Achtet darauf, dass du alle 3 Stofflagen erwischst. Schon ist dein Westover nahezu perfekt. Gehe so mit allen 4 Abschlüssen vor: Armkugeln 2x, Halsbereich und Saum unten.
Fertig ist dein Westover.
Zum festlichen Outfit werden lassen.
Zusammen mit unserem Raglanshirt kannst du ein wunderschönes festliches Ouftit gestalten und genau aufeinander abstimmen.
Zudem sind Geschwisterkombinationen kein Problem mehr. Öffne hierzu einfach die Anleitung unseres Raglanshirts.
Zurück zum Stoffpaket:
Natürlich möchten wir dir zum Abschluss noch die Stoffpakete näher vorstellen. Diese gibt es solange der Vorrat reicht in unserem Shop.
Farbkombination 1 kannst du hier sehen: Sie besteht aus mint farbenen Jersey für den Pullover, grau-türkisen Doublefacejersey und hellgrauen Bündchen.
Farbkombination 2 besteht aus schwarz-grauem Cool Claus Jersey, blau-grauem Doubelface Jersey und dunkelgrauen Bündchen.
Kombination 3 besteht aus pinken Cool Claus Jersey, pink-grauem Doubleface Jersey und weißen Bündchen. Als Extra wurde dieser Westover mit einer Schleife versehen, welche wir euch hier kurz erklären möchten.
Für die Schleife schneidest du 2 gleich große Rechtecke zu und nähst diese rechts auf rechts zusammen. Achtung, lass eine Wendeöffnung.
Nach dem Wenden die Schleife ringsherum absteppen und so die Wendeöffnung schließen.
Nun die Schleife positionieren. In der Mitte einfach eine Nadel durchstecken, somit ergibt sich die Schleifenform. Die Schleife rechts und links mit einer Nadel am Westover fixieren und dann unter der Maschine am besten mit einem langen Geradstich in der Mitte einfach die Schleife annähen.
Und Fertig ist der Hingucker:
Fazit: Westover Rockers eignet sich nicht nur für festliche Anlässe, sondern auch für den alltäglichen Einsatz. Neben Doubleface Stoffen können hier auch sehr gut Strick- oder Sweatstoffe eingesetzt werden.
<3 Sabrina und Bianca
Der Beitrag schickes Outfit nähen + Freebook: Westover Rockers meets Autumn Rockers erschien zuerst auf Mamahoch2.