Wir haben dir bereits einige Abwandlungen des Autumn Rockers als Jacke gezeigt. Gesammelt kannst du dir das hier noch einmal ansehen: https://www.mamahoch2.de/naehen-2/schnittmuster/freebooks-tutorials-fuer-kinder/jacken
Es wird Frühling, bald, demnächst und die Jacken aus dem Vorjahr passen bei uns definitiv nicht mehr. Mit einem stolzen Meter Größe brauchte die Tochter nun wieder neues Tragegut. Ich entschied mich dieses Mal, neben einer Jerseyjacke, auch für eine Cordjacke, gefüttert mit Sweatstoff. Als extra habe ich noch Ärmelpatches und Taschen aufgenäht. Wie das alles geht, zeige ich dir im heutigen Beitrag. Viel Spaß dabei.
Vorbereitungen
Leg dir folgendes bereit:
- Schnittmuster Hoodie Rockers
- Sweatstoff (der Stoff aus meinem Beispiel ist eine Eigenproduktion von Alles für Selbermacher und derzeit nicht mehr lieferbar)
- Cordstoff, in vielen schönen Farben gibt es hier: https://shop.mamahoch2.de/produkt-kategorie/stoffe/cord/
- Bündchen, geringeltes aus diesem Beitrag gibt es in vielen Farben in unserem Shop
- Lineal und Maßband
- Taschenrechner
- Schere und Rollschneider
- Wonderclips und Nadeln
- Kam Snaps oder Knöpfe
Außerdem ist es sinnvoll bei solchen großen Projekten die Anleitung immer erst einmal durchzulesen um bereits einige Vorgänge zu verinnerlichen. Für den Umfang und die höhere Nähzeit für diese Jacke vergebe ich der Anleitung 5 Knöpfe.
Bedenke, dass der Grundschnitt ein Pulloverschnittmuster ist. Also passe ihn in der Breite und Länge an. Ich habe bei einer Kleidergröße von 104 die 110 mit ausreichender Nahtzugabe zugeschnitten.
Die Ärmel am Besten nach unten hin etwas weiter ausstellen und nicht schmal zuschneiden, sonst werden sie zu eng.
Das Vorderteil muss angepasst werden. Dazu lege es mit der Bruchkante ca. 5 cm von der Stoffbruchkante entfernt auf den gefalteten Stoff und schneide es dann zu. Die Jacke soll später zum Knöpfen sein, deshalb muss sie sich am Vorderteil überlappen.
Zerschneide das Vorderteil nun an der Bruchkante.
Alle anderen Teile wie Ärmel, Rückenteil und Kapuze bitte mit ausreichender Nahtzugabe an allen Stellen versehen und zuschneiden.
Bei Bedarf unbedingt Vorder- und Rückteil verlängern, wenn die Jacke länger werden soll.
Das Ganze wird genauso mit dem Außenstoff für die Jacke zugeschnitten.
Nähen
Lege die Kapuzenteile rechts auf rechts und nähe die geschwungene Kante. Ich zeige jetzt alles am Beispiel der Innenjacke aus Sweat.
Nun wie üblich Ärmel rechts auf rechts ans Rückenteil annähen.
Und dann immer so weiter, bis alle Teile aneinander genäht sind.
Falte die Jacke nun rechts auf rechts, so dass die Ärmelnaht sowie die Seitennähte geschlossen werden können.
Gewendet liegt nun schon ein Jackenteil vor dir.
Markiere die Hintere Mitte der Jacke mit einem Wonderclip.
Die Kapuze wird rechts auf rechts angesteckt. Idealerweise schließt sie mit der Innenjacke ab. Sollte das nicht so sein, dann passe einfach durch Abschrägen das Vorderteil an.
Nach dem die Kapuze angenäht ist, ist der Innenteil der Jacke fertig. Bevor wir mit der Außenjacke weiter machen, bringen wir die Patches an. Wenn du das nicht möchtest, kannst du weiter scrollen bis zu den Taschen.
Ärmelpatches
Im Download des Hoodies sind Ärmelpatches enthalten.
Diese schneiden wir plus Nahtzugabe zu. 2 Stück.
Richte sie nun auf den Ärmeln aus. Wie genau du die richtige Position ermittelst zeige ich dir in diesem Tutorial: https://www.mamahoch2.de/2014/08/aermelflickenellenbogenflicken-naehen-so-geht-es.html
Nähe nun alle Jackenteile des Außenstoffes fertig zusammen. Bist du soweit? Dann geht es mit den Taschen weiter.
Taschen
Schneide 2 Quadrate aus dem Oberstoff und 2 aus dem Innenstoff zu. In meinem Fall waren diese 15 cm x 15 cm groß.
Lege jeweils ein Außenteil auf ein Innenteil rechts auf rechts und nähe am Rand die Taschenteile zusammen. Oben bleibt offen.
Nach dem Wenden klappst du nun die obere Kante nach unten um und nähst sie mit einem Geradstich sauber und ordentlich fest.
Positioniere nun die Taschen auf dem Vorderteil der Außenjacke.
Bist du zufrieden, dann stecke die Taschen gut mit Nadeln fest und nähe sie fest. Einmal von rechts oben nach links oben. Den Eingriff auslassen, sonst nähst du sie ja zu.
Jacken miteinander verbinden
ACHTUNG! Solltest du Kam Snaps verwenden wollen empfehle ich dir bei elastischen Stoffen, die spätere Knopfleiste mit Vlies zu verstärken.
Puh, nun sind wir endlich auf der Zielgeraden. Lege beide Jacken rechts auf rechts aufeinander und stecke alles gut zusammen fest. Am unteren Rand lässt du eine ausreichend breite Wendeöffnung.
Nach dem Verbinden der Jacken wendest du die Jacke, so dass sie schon fast fertig aussieht. Forme alles gut aus und lege die Wendeöffnung nach innen. Stecke alles gut fest und steppe nun die gesamte Jacke einmal rundherum ab. Damit schließt du auch die Wendeöffnung.
Nach dem Absteppen liegt bereits eine wunderschöne Jacke vor dir.
Den Abschluss bilden die Armbündchen. Diese schneiden wir genauso breit zu, wie der Umfang des Ärmels ist. Nicht mit einer Formel berechnen, das wird einfach zu eng bei dieser Jacke.
Wie immer also Bündchen rechts auf rechts legen, nähen und umfalten. Über den Ärmel stülpen und annähen.
Knöpfe oder Kam Snaps
Jetzt müssen nur noch die Knöpfe zum Verschließen der Jacke angebracht werden. Ich habe dazu Kam Snaps verwendet, die bei dem Cordstoff auch ohne Verstärkung bei mir bisser immer gehalten haben!
Bringe die Knöpfe im ausreichenden Abstand an der Jacke an, so dass sich die Vorderteile überlappen.
Das war dann endlich auch der letzte Akt! Nun ist deine neue Frühlingsjacke für dein Kind fertig.
Die perfekte Jacke zum Spielen und Toben im Frühling! Viel Spaß beim Nachmachen wünscht Bianca <3
Der Beitrag Cordjacke mit Taschen und Patches erschien zuerst auf Mamahoch2.