Ein neuer Tutorial Freitag. Hallo und Herzlich Willkommen.
Eigentlich wollte ich euch heute etwas anderes zeigen. Etwas richtig cooles.
Etwas, was man nicht haben muss, es aber echt knorke ist, wenn man das eine oder
andere Teilchen damit aufhübscht. Neugierig geworden. Vielleicht ja nächste Woche *hihi*
Aber, da es – für mich zumindest – ganz überraschend schon bitterlich kalt draußen ist, schiebe ich heute das Wendenmützen Tutorial dazwischen:
Oft wurden wir schon gefragt, ob man die Nordish Rockers auch als Wendemütze machen kann. Ja, kann man. Ganz einfach sogar.
Nachfolgend die bekannte Schritt für Schritt Anleitung
Was wird benötigt?
Das Schnittmuster Nordish Rockers inkl Hauben Rocker
entsprechenden Stoff
ggf. Reflektionspaspel
Wonder Clips
Stecknadeln
Schere
Schwierigkeitsgrad: sehr einfach
Nachdem ihr das Schnittmuster gedruckt und ausgeschnitten habt geht es an den Zuschnitt.
Ihr benötigt einen Stoff für außen und einen weiteren für innen. ACHTUNG: das Schnittmuster beinhaltet bereits eine Nahtzugabe! Zusätzlich nutze ich Reflektionspaspel für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr und verschiedene Bänder
Nun geht es ans Nähen:
Zu erst nähen wir die einzelnen Teile der Haube zusammen,
dazu werden je 2 Stoffe rechts auf rechts gelegt
und anschließend von unten zur oberen Mitte zusammen genäht. Hier ggf die Reflektionspaspel dazwischen setzen.
Die entstandenen beiden „Halbkreise“ werden erneut rechts auf rechts gelegt und an der Rundung zusammen genäht
Nun wird der untere Teil der Mütze zusammen genäht.
Ich habe hier eine Reflektionspaspel eingenäht. Möchtet ihr dies auch, empfehle ich euch, entgegen dem was ich gemacht habe (obwohl es glücklicherweise trotzdem passt) dies nicht an dieser Stelle zu machen, sondern zwischen die einzelnen Haubenteile. So beeinflusst es nicht die Dehnbarkeit des Stoffes. (Die Reflektionspaspel ist nur bedingt dehnbar)
Nun wird der Haubenteil mit dem unteren Teil verbunden. Achtet darauf, dass die Nähte sich treffen.
Anschließend die Bänder rechts auf rechts legen, feststecken und anheften. Nun, wenn ihr möchtet: flechten.
Gleiches wiederholt ihr nun mit der Innenmütze. Dort lasst ihr aber bitte die Bänder weg.
Das ganze sollte dann etwa so aussehen:
Nun werden nur noch die beiden Mützen miteinander verbunden.
Dazu stecken wir beide Mützen rechts auf rechts ineinander. Achtet darauf, dass die Nähte sich treffen und die Bänder (der geflochtene Teil) nicht versehentlich eingenäht werden.
Alles gut feststecken
und mit einem dehnbaren Stich (ich nutze die Overlock) rings herum nähen. Achtung: Wendeöffnung im Nacken lassen.
Nun wird die Mütze vorsichtig durch die Öffnung gewendet, gut ausgeformt und anschließend die kleine offene Stelle mit ein paar Stichen geschlossen.
Tadaaaa: Fertig
Nun kann man die Mütze auch wenden, man sieht keine Nähte. Leider habe ich es noch nicht geschafft Tragebilder zu machen. Die reiche ich dann mal nach. Muss ja auch mal sein …
So, dann auf auf in die Mützenproduktion.
Es ist kaaaaalllllltttt. brrrrrr.
Liebst, Claudi
*gesponserte Materialien von Sweet Crafts*
Der Beitrag Tutorial | Nordish Rockers als Wendemütze erschien zuerst auf Mamahoch2.