Quantcast
Channel: Nähanleitungen Archive ⋆ Mamahoch2
Viewing all articles
Browse latest Browse all 336

Das Sweatkleid für Damen

$
0
0

Schon beim Sweatkleid für die Kinder war die Begeisterung groß und sofort kamen die ersten Nachfragen nach der Anleitung für uns Erwachsene. Damals hatte ich es kurz mit einigen Worten in der Kindernähanleitung beschrieben. Im letzten Urlaub hatte ich dann die Zeit genau dieses Sweatkleid für Damen selbst zu testen und freue mich sehr, euch heute das tolle Ergebnis und die Anleitung dazu zu präsentieren.

Das Sweatkleid ist perfekt für den jetzigen Herbst und den kommenden Winter. Mit dem passendem Stoff ist es elegant und aber auch sehr bequem. Ich trage es sogar im Büro mit einer Strumpfhose darunter und passenden Stiefeln.

Außerdem zeige ich euch auch, wie ihr eine Kordel in eine Kapuze näht, ohne zusätzliches Bündchen.

Sweatkleid Damen (25)

Da ich jeden einzelnen Schritt schon einmal in der Kinderversion erklärt habe, gehe ich hier etwas zügiger voran! 😀 Ich könnt euch einfach das damalige Tutorial mit öffnen, wenn ihr Bedarf nach einer genaueren Erklärung habt. https://www.mamahoch2.de/2015/09/naehtutorial-sweatkleid.html

Schnittmuster

Ich habe unser Lady Rockers genutzt, da es als Kleid bereits die entsprechende Länge besitzt. Natürlich könnt ihr auch das Comfort Rockers nutzen, wobei ihr dies dann individuell verlängern müsst. Das sollte aber kein Problem sein. Das Comfort Rockers hat aktuell noch keine Kapuze.

In meinem Beispiel nähe ich eine 34 mit mehr Nahtzugabe, da es ja aus Sweat genäht ist und nicht so hauteng sitzen soll. Im Lady Rockers Schnitt ist keine Nahtzugabe enthalten, bitte diese überall außer am Halsausschnitt noch zu geben. Beim Comfort Rockers ist die Nahtzugabe mit 1 cm enthalten.

Benötigte Materialien

Sweatkleid Damen (24)

Schnittmuster abändern

Ich habe das Vorder- und Rückenteil von Lady Rockers an meinen Hüftknochen unterteilt. Dazu haltet ihr das Schnittmuster an euch an, die Schulternähte auf die Schulter und trennt es an eurer Hüfte. Das Selbe gilt für das Rückenteil. Den Saumstreifen habe ich bei dem Sweatkleid weggelassen, da ich am Ende ein Bündchen anbringen möchte. Das ist individuell. Ihr könnt auch säumen, dann bitte den Streifen nicht vergessen beim Zuschnitt.

Sweatkleid Damen (1)

Schneidet eurer Vorderteil und Rückenteil von oben jeweils einmal im Bruch zu. Auch die unteren Teile 1 x im Bruch zuschneiden. Bei dem vorderen unteren Teil sollen nun ein großer Tascheneingriff entstehen. Dazu faltet ihr den Zuschnitt wieder in den Bruch und trennt eine Rundung an der Seite heraus. Zur Veranschaulichung hier ein Bild aus der Kidsanleitung.

sweatkleid2

So sollten eure Zuschnitte bisher aussehen:

Sweatkleid Damen (2)

Das untere Vorderteil benötigt ihr im Ganzen noch ein weiteres Mal, als Tasche. Diese Schnittteile sollten nun vor euch liegen.

  • 1x Rückenteil oben
  • 1x Rückenteil unten
  • 1x Vorderteil oben
  • 1x Vorderteil unten für innen, Taschen (hier der Nelvitastoff)
  • 1x Vorderteil unten für außen, Taschen (hier Glitzersweat)
  • 2x gegengleiche Ärmel
  • 4x Kapuzenteile

 

Sweatkleid Damen (3)

Als erstes müsst ihr Bündchen an eurer Taschenvorderteil anbringen. Dazu messt ihr die Rundung aus und multipliziert diese mit 0,7. Das Bündchen gedehnt rechts auf rechts an den Tascheneingriff annähen. (siehe Beispielbild der Kidsanleitung)

sweatkleid7

sweatkleid8

Nach dem Annähen noch einmal von rechts absteppen.

sweatkleid9

Das macht ihr auf beiden Seiten!

Jetzt vernähen wir das Lady Rockers genauso wie der Ursprungspullover genäht wird. Schulternähte rechts auf rechts; dann die Ärmel an die Armkugeln rechts auf rechts annähen. Die Rockteile des Vorder- und Rückenteils rechts auf rechts am oberen Teil annähen und am Ende das gesamte Kleid rechts auf rechts von den Ärmelnähten bis zum Saum schließen.

Ausführlich könnt ihr das noch einmal in der Ladyrockersanleitung nachlesen oder euch an die Sweatkleidkindernähanleitung halten.

Sweatkleid Damen (4)

Kapuze mit Kordeln

Da wir seit kurzem nun auch die Kapuze für Lady Rockers haben, möchten wir euch gern auch noch einige Variationen bezüglich der Kapuze zeigen.

Nach dem Zuschnitt der 4 Teile, näht ihr jeweils 2 rechts auf rechts zusammen an der Rundung. Jetzt markiert ihr euch die Höhe der Kordellöcher für eine Kapuze. Natürlich muss das die sein, die später außen sein soll. Also Achtung an dieser Stelle, wenn ihr zwei unterschiedliche Stoffe nutzen wollt.

Sweatkleid Damen (5)

Schneidet ein Stück Vliesline zu und verstärkt durch das Aufbügeln den Stoff an dieser Stelle.

Sweatkleid Damen (6)

Jetzt nähen wir Knopflöcher ein. Ich habe an unserer W6 dies schon einmal erläutert. Ansonsten müsst ihr bitte in eure Anleitung schauen und nachlesen, wie dies an eurer Maschine direkt funktioniert.

Sweatkleid Damen (7)

Achtet darauf, dass ihr genug weit weg vom Rand seid, da ja später noch die Innenkapuze angenäht werden muss. Auf der gegenüberliegenden Seite muss ebenso auf selber Höhe ein Loch sein.

Sweatkleid Damen (8)

Jetzt legt ihr die beiden Kapuzen rechts auf rechts ineinander und vernäht diese an der Gesichtskante.

Sweatkleid Damen (9)

Sweatkleid Damen (10)

Sweatkleid Damen (11)

Gewendet und ausgebreitet liegt die Kapuze nun so vor euch.

Sweatkleid Damen (12)

Jetzt nähen wir den Tunnel für die Kordel.

Sweatkleid Damen (13)

Dazu einfach mit einem flexiblen Geradstich oder Zierstich an der Gesichtskante von einem Loch zum anderen den Tunnel nähen.

Sweatkleid Damen (14)

Nehmt euch nun eure Kordel zur Hand. Ich hab für mich 1m in der Länge gewählt. Lieber etwas zu viel, als zu kurz.

Fädelt diese mit Hilfe einer Sicherheitsnadel durch die Öffnung bis zur anderen Seite hindurch.

Sweatkleid Damen (15)

Sweatkleid Damen (16)

Verknotet die Enden, so dass die Kordel nicht auftrottelt.

Jetzt wird nur noch die Kapuze an das Kleid angenäht. Dazu das Kleid auf links wenden und die Kapuze auf rechts lassen. Die Kapuze wird in den Ausschnitt des Kleides rechts auf rechts gesteckt. Legt die Kordeln richtig rein, so dass sie beim Annähen nicht stören. Die Kapuze wird am Besten beginnend von der hinteren Mitte des Rückenteils angesteckt und weiter am Hals entlang nach vorn, bis sie sich dort überkreuzen.

Sweatkleid Damen (17)

Sweatkleid Damen (18)

Nun noch alles wenden, die Bündchen an den Ärmeln und am Saum anbringen. Dort habe ich übrigens mit dem Faktor 0,8 multipliziert, da ich es nicht so eng haben wollte.

Sweatkleid Damen (21)

Sweatkleid Damen (19)

Fertig ist das Sweatkleid für Damen!

Sweatkleid Damen (26)

Sweatkleid Damen (23)

Sweatkleid Damen (22)

 

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachnähen. Bei Fragen einfach kommentieren! 😀

Liebe Grüße Bianca

 

Der Beitrag Das Sweatkleid für Damen erschien zuerst auf Mamahoch2.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 336